Kat & Du GbR
  • Start
  • Managementunterstützung
  • Veranstaltungen
  • Virtuelle Assistenz
  • Vegane Ernährungsberatung
  • Wer sind wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Managementunterstützung
  • Veranstaltungen
  • Virtuelle Assistenz
  • Vegane Ernährungsberatung
  • Wer sind wir
  • Blog
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Blog

12/22/2020 0 Kommentare

Unser Jahresrückblick

Bild
Wow, es liegt ein wahnsinnig aufregendes Jahr hinter uns. 

Wir nutzen die Tage, an denen es um den Jahreswechsel etwas ruhiger wird, um auf unser Jahr 2020 zurück zu blicken.

Wir hätten zum Jahreswechsel 2019/2020 niemals daran gedacht, uns selbständig zu machen. Aber manchmal kommt es anders, als man denkt. 

Was mit einer Spinnerei unter Kolleginnen begann, ist ein Unternehmen zweier Freundinnen geworden. Wir haben nie daran gezweifelt, dass es funktioniert, auch nicht, als Corona mit voller Kraft zuschlug. Wir haben die Zeit genutzt, um die Kinder beim Homeschooling zu unterstützen, uns Weiterzubilden, unsere Pläne zu konkretisieren und auch Kraft zu sammeln. Durch gezielte Akquise ist es uns gelungen, die ersten Kunden zu gewinnen und durchzustarten.

Da das Arbeiten im eigenen Wohnzimmer keine Dauerlösung sein konnte, machten wir uns auf die Suche nach einem Büro. Wer mit Offenheit durchs Leben geht, dem Begegnen auch gute Dinge, wo man Sie nicht erwartet. Ein Termin bei Kathrin Horn im BVMW-Büro hat uns durch Zufall zu unserem ersten eigenen Büro geführt. Die Momente, den Schlüssel zu erhalten und den eigenen Unternehmensnamen auf dem Schild zu lesen, sind unbeschreiblich.

Dank der digitalen Welt, konnten wir viel Remote arbeiten, was uns neue Kunden einbrachte und wir trotz dieses verrückten Jahres gut beschäftigt waren. 

Der Abschluss der Ausbildung zur veganen Ernährungsberaterin hat uns den ersten Vortrag an der Volkshochschule eingebracht. Weitere sind geplant.

Ja, auch wir hatten zwischendurch Zweifel. Aber nur ganz kurz ;-). 
​
Heute können wir sagen, wir wollen nicht mehr zurück ins Angestelltenleben und haben schon große Pläne für das Jahr 2021.
0 Kommentare

12/22/2020 0 Kommentare

Vortrag "Vegane Vollwerternährung für Einsteiger"

Bild
Bild
Bild
Am 19. November 2020 haben wir unseren ersten Vortrag zum Thema "Vegane Vollwerternährung für Einsteiger" an der Volkshochschule Gera gehalten. 

Dem Vortrag ging langes Bangen voraus, ob dieser überhaupt stattfinden kann, ob sich überhaupt jemand dafür interessiert und ob alles so klappt, wie geplant.

Da es sich um einen reinen Vortrag gehandelt hat, durfte dieser unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen der VHS stattfinden. Was für uns total erfreulich war, dass der Vortrag mit 10 Teilnehmern ausgebucht war. Die Bedenken, dass es keine Interessenten gibt, waren somit unbegründet. Zu guter Letzt hat auch alles wunderbar funktioniert.

Ziel des Vortrags war es, einen ersten Überblick über die folgenden Themen zu geben:
  • Ernährungsformen
  • Gesundheit
  • Makro- und Mikronährstoffe
  • Vegane Ernährungspyramide
  • Vegan aber vollwertig
  • Pflanzliche Lebensmittel
  • Gerichtzusammenstellung
  • Tipps für den Alltag
  • Rezepte
  • Produkte
  • Label

Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv und viele würden den Vortrag noch einmal hören wollen. Es wurden dankenswerterweise auch Vorschläge für weiterführende Vorträge gegeben. 

Leider hatten die Teilnehmer aber auch von vielen Vorurteilen zu berichten, welche Ihnen im Alltag begegnen. Diese sind oft Unwissenheit geschuldet. Wir hoffen, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Aufklärung leisten zu können.

Wenn es die Situation zulässt, werden wir im Frühjahr diesen Vortrag an der VHS wiederholen und darauf aufbauend noch weitere Kurse anbieten.

Wir möchten gern noch mehr Vorträge dieser Art halten. Das kann im Unternehmen für die Mitarbeiter, in Einrichtungen für Erzieher, in Apotheken und Bioläden für Kunden oder in Schulen, verbunden mit einem Kochkurs sein. Die Themen werden dabei jeweils bezogen auf den Teilnehmerkreis zugeschnitten.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Interesse an einem Vortrag oder Kochkurs haben.

Dunja.Franke@email.de
Telefon: 0162/7783205
0 Kommentare

12/4/2020 0 Kommentare

Vegane Ernährungsberatung

Bild
Warum bieten wir ab sofort auch vegane Ernährungsberatung an?
Ernährung spielt seit langer Zeit in unser beider Alltag eine sehr wichtige Rolle. Wir haben eine unterschiedliche Krankengeschichte hinter uns und währenddessen die Erfahrung gemacht, dass man durch eine gesunde und vielfältige Ernährung einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit leisten kann. 

Gerade der Verzicht auf tierische Lebensmittel kann beispielsweise bei rheumatischen Erkrankungen helfen. Jedoch gehört zu einer gesunden veganen Ernährung aber mehr als nur der Verzicht auf Fleisch, Fisch und Milchprodukte. 

Um das eigene Wissen auszubauen habe ich, Dunja, mich im Frühjahr 2020 dazu entschieden, die Fortbildung zur veganen Ernährungsberaterin zu beginnen. Vorrangig ging es mir darum, die verschiedenen Makro- und Mikronährstoffe zu vertiefen. Dabei war es besonders wichtig zu lernen, die Ernährung so zusammenzustellen, dass der Körper alle Nährstoffe bekommt, die er benötigt. Diese Ausbildung habe ich im Herbst 2020 erfolgreich abgeschlossen. 

Im Zuge dieser Ausbildung und aufgrund unserer eigenen Erfahrungen, haben wir uns entschieden, die vegane Ernährungsberatung anzubieten. Es herrscht leider viel Unsicherheit, Unwissen und Vorurteile bezüglich der veganen Ernährung. Das möchten wir ändern und Andere bei Ihrem Weg zur gesunden Ernährung unterstützen. Dabei wird jeder/jede da abgeholt, wo er oder sie steht. Es kann sich um eine klassische Beratung oder um die Analyse eines bestimmten Mangels handeln. Wir arbeiten mit Ernährungstagebüchern, um die aktuelle Situation zu erfassen oder begleiten beim Einkauf. 

Wir freuen uns auf dieses neue Kapitel und wünschen uns viele interessierte und neugierige Kunden und Kundinnen.
0 Kommentare

10/9/2020 0 Kommentare

Kommunikation

Bild
​"Gesagt heißt nicht immer gesagt, gesagt heißt nicht immer gehört, gehört heißt nicht immer verstanden, verstanden heißt nicht immer einverstanden, einverstanden heißt nicht immer angewendet, angewendet heißt nicht immer beibehalten. "
​Karl Lorenz, Verhaltensforscher

Arten der Kommunikation

Wir kommunizieren ständig auf verschiedene Art und Wiese: durch Körpersprache, durch Mimik, durch Sprache oder Schrift. Darüber hinaus gibt es verschiedene Wege der Kommunikation: mündlich, gedruckt sowie digital. 

Mündliche Kommunikaion findet im Unternehmen ständig statt. Das ist beispielsweise ein Gespräch an der Kaffeemaschine, am Kopierer oder während der Pause. Diese Gespräche haben informellen Charakter und werden oft als "Buschfunk" bezeichnet. 

Formelle mündliche Kommunikation hingegen findet über die klassischen Meetings, Besprechungen oder Schichtübergaben statt. Diese Besprechungen sollten klar strukturiert sein, um effizient zu sein.

Zur schriftlichen Kommunikation zählen wichtige Informationsquellen wie Arbeitsanweisungen, Stellenbeschreibungen, Managementhandbücher, Unternehmensrichtlinien aber auch Sitzungsprotokolle oder Mitarbeiterzeitungen.

Digitale Kommunikation ist aus dem heutigen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Dazu zählen E-Mails, Videokonferenzen oder das Intranet.

Warum ist Kommunikation wichtig?

Keine Kommunikation führt zu Spekulation!

Wenn Sie nicht wollen, dass im Buschfunk ausgiebig spekuliert wird, dann pflegen Sie eine offene und zielgerichtete Informationskultur. Dabei ist wichtig, die richtigen Informationen an die richtigen Personen weiterzuleiten und dabei auch dafür zu sorgen, dass die Informationen an die jeweiligen Mitarbeiter weitergeben werden. 

Nicht jeder Informationskanal ist für alle zielgerichtet. Und nicht jeder Mitarbeiter muss alle Informationen haben. Zuviel Informationen können schnell dazu führen, dass diese nicht mehr aufgenommen werden, was wiederum bedeutet, dass wichtige Informationen in der Informationsflut untergehen.

Binden Sie ihre Mitarbeiter aktiv mit ein. Sie sind schließlich MITarbeiter. Sie könnten zum Beispiel eine Mitarbeiterzeitung einführen und dazu ein Redaktionsteam zusammenstellen. Dieses Medium wiederum ist ein guter Informationskanal. Wenn es geschickt genutzt wird, können Sie dadurch wichtige Mitteilungen verteilen oder die Akzeptanz der Kollegen untereinander stärken. Oft wissen einzelne Abteilungen nicht, was die anderen Abteilungen eigentlich machen. Durch Vorstellung der Abteilungen in den Mitarbeiterzeitungen können Sie dem abhelfen. 

Haben Sie schonmal darüber nachgedacht, dass Ihre Mitarbeiter manche Dinge mit ganz anderen Augen sehen, wenn Sie die Hintergrundinformationen dazu hätten? Ihre Mitarbeiter, zumindest im Verwaltungsbereich, sind der direkte Kontakt nach außen. Mit den richtigen Informationen können ihre Mitarbeiter auf Informationen von außen ganz anders reagieren. Oder Ihnen fallen Dinge auf, die wichtig sind, denen Sie vorher keine Bedeutung beigemessen haben.

Kommunikation sorgt somit auch für eine reibungsarme Zusammenarbeit. 
0 Kommentare

5/25/2020 0 Kommentare

Dokumentenablage

Bild

Was ist die Dokumentenablage?

Die Dokumentenablage ist, wie der Name schon verrät, das Ablegen von Dokumenten. Voraussetzung dafür ist eine Stelle, Ein- oder Vorrichtung, wo Dokumente abgelegt werden. 

Für was brauche ich eine Dokumentenablage?

Die Ablage ist eine der wichtigsten Aufgaben im Bereich der Organisation. Ein gut durchdachtes Ablagesystem ist für Jedermann von großer Bedeutung. Egal ob es sich um ein Unternehmen oder eine Privatperson handelt. Mit einem Ablagesystem ist aber nicht gemeint, das Papier in diversen Ablagefächern zu verstauen. Sondern die Dokumente nach Themenschwerpunkten, alphabetisch, nach Datum oder einer anderen sinnvollen Logik abzuheften. Somit gewährleisten Sie  eine sichere Aufbewahrung der Dokumente und ein schnelles und unkompliziertes Wiederfinden der benötigten Unterlagen. Mit einer guten Ablage sparen Sie Zeit, Geld und Sie haben Sicherheit und vor allem Ruhe. 

Warum sollten wir uns um Ihre Ablage kümmern?

Die Dokumentenablage gehört definitiv zu der Aufgabe, die täglich verschoben wird. Nahezu jeden Tag flattert Post in den Briefkasten. Schnell wird sie hier und dort abgelegt und gerät in Vergessenheit. Der Stapel wächst und wächst. Die Lust und vor allem die Zeit sinken immer mehr, um sich selbst damit auseinanderzusetzen. Freundliche Erinnerungen, um einen Fragebogen auszufüllen oder die stundenlange Suche nach einem wichtigen Dokument sind dann leider keine Seltenheit mehr. Außerdem raubt Chaos am Arbeitsplatz wertvolle Energie. 

Wir befreien Sie von Ihren Papierstapeln auf dem Schreibtisch oder im Schubkasten. Dafür haben wir verschiedene Ablagemethoden, die wir natürlich mit Ihnen besprechen: 

Beispiele für unsere Ablagemethoden:
  • Ein optisches Signal setzen (für alle relevanten Themen eine Farbe festlegen (z. B. grün für Lieferanten)) 
  • Alphabetische Ordnung
  • Numerische Ordnung

Was sind die Vorteile, wenn wir uns um Ihre Ablage kümmern?

Der größte Vorteil ist, Sie gewinnen Zeit, und können sich wieder auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.

Weitere Vorteile sind:
  • Sie zahlen nur für die tatsächlich geleistete Arbeit.
  • Sie haben keine Personalkosten.
  • Die Dokumente sind strukturiert, übersichtlich und nachvollziehbar abgeheftet.
  • Sie haben eine einheitliche Ablagestruktur, die wir gerne gemeinsam festlegen.
  • Das stundenlange Suchen nach Dokumenten hat ein Ende.
  • Die Papierstapel verschwinden im Nu. 
  • Sie haben Sicherheit und Ruhe. 
  • Sie sparen Nerven.
  • Ihre Mitarbeiter können sich um Ihre Hauptaufgaben kümmern.
  • Im Falle einer Vertretungssituation kann direkt auf die Dokumente zugegriffen werden. 
  • Wir beherrschen das Chaos. ;-)
Wie viele ungeöffnete oder nicht beachtete Briefe liegen in Ihrem Schubkasten?
​
Kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen gern für ein kostenloses Informationsgespräch zur Verfügung und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot. Ihr Suchen hat ab da an ein Ende und die Aktenberge gehören der Vergangenheit an. 
0 Kommentare

5/20/2020 0 Kommentare

Virtuelle Assistenz

Wir schenken Ihnen Zeit! Zeit, damit Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Was ist ein virtueller Assistent?

Als virtueller Assistent arbeiten wir selbständig administrative Aufgaben ab. Die Kommunikation läuft dabei üblicherweise digital ab. Das bedeutet, dass die Dienstleistungen vollkommen ortsunabhängig erbracht werden können. 

Welche Aufgaben können wir als virtuelle Assistenz übernehmen?

Das Aufgabenspektrum ist vielseitig. Aufgrund unserer umfangreichen Berufserfahrung können wir Ihnen viele verschiedenen Arbeiten abnehmen. 

Das kann zum Beispiel sein:
  • ​Organisation von Reisen
  • Planen und Vorbereiten von Meetings
  • Recherchen
  • Angebote und Rechnungen schreiben
  • Präsentationen erstellen
  • Vorlagen erstellen oder überarbeiten
  • Organisation von Veranstaltungen (Schulungen, Betriebsfeiern, Messebesuche, ...)

Was sind die Vorteile einer virtuellen Assistenz?

Der größte Vorteil ist, Sie gewinnen Zeit, und können sich wieder auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren. 

Weitere Vorteile sind:
  • Sie zahlen nur für die tatsächlich geleistete Arbeit.
  • Sie haben keine Kosten für den Arbeitsplatz.
  • Sie haben keine Personalkosten.
  • Aufwendige Personalsuche und Einarbeitung entfällt.
  • Die virtuelle Assistenz arbeitet ortsunabhängig. Das heißt für Sie, dass Sie sich bei der Auswahl nicht nur auf Ihr örtliches Umfeld beschränken müssen.
  • Wir lieben was wir tun. Das heißt, wir arbeiten immer nach Bedarf und Dringlichkeit.
  • Sie können aus einem Pool an Wissen schöpfen.
Was sind die Aufgaben, die Sie nerven?

Kontaktieren Sie uns, wir stehen Ihnen gern für ein kostenloses Informationsgespräch zur Verfügung und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
0 Kommentare

3/29/2020 0 Kommentare

Was erwartet Sie hier?

Auf dieser Seite werden wir Sie in Zukunft über die unterschiedlichsten Sachen informieren.
0 Kommentare
Proudly powered by Weebly